Bei Seminaren für die Bildungswerkstätten und einer Fortbildung am Berufsbildungswerk Waiblingen ging es um Verschwörungstheorien. Auch in meinem Blog zur Corona-Krise beschäftige ich mich häufiger mit dem Thema.
Projekt STARK beim Berufsbildungszentrum Waiblingen
Das Berufsbildungszentrum Waiblingen bildet junge Menschen mit besonderem Förderbedarf in mehr als 30 Berufen aus. Im Rahmen des Projekts STARK – , die Buchstaben stehen für Soziales, Toleranz, Arbeitswelt, Realität und Klima – gibt es zahlreiche Aktivitäten, die zum Erfahren von Demokratie einladen. Ich konnte an einen Workshop für Mitarbeitende der Berufsbildungswerk und der Diakonie Stetten mitwirken. Der Workshop fand in Kooperation mit der VHS Unteres Remstal statt.
Verschwörungstheorien in Corona-Zeiten
Beim Workshop und den Seminaren betonten die Teilnehmer*innen, dass sie gerade in Corona-Zeiten oft mit Verschwörungstheorien konfrontiert sind. In Krisenzeiten sind die einfachen Erklärungen und Schuldzuweisungen an bestimmte Gruppen besonders populär.
Dank sozialer Medien verbreiten sich Falschmeldungen und Hassnachrichten schneller denn je, Verschwörungstheorien haben aber eine lange, traurige Tradition.
Strategien gegen Verschwörungstheorien
Umso wichtiger sind deshalb Strategien im Umgang mit Verschwörungstheorien. Da die Mitarbeiten-den des Berufsbildungswerks im Alltag häufig mit Falschinformationen zu tun haben, nahm die Diskussion breiten Raum ein. Vorgestellt wurden unterschiedliche Ansätze, die von Ignorieren hin zu Anzeigen reichen. Besonders der Umgang mit Personen, die an Verschwörungstheorien glauben, erfordert ein sensibles Vorgehen.
Informationen in meinem Blog Corona-Krise
Es gibt zahlreichen gute Quellen, die Tipps für den Umgang mit Verschwörungstheorien anbieten. Einige davon stelle ich in meinem Blog zur Corona-Krise vor. Auch in verschiedenen Seminaren zum Thema Gesellschaft bleibt das Thema aktuell.